- dem Verderb ausgesetzt
- dem Verderb ausgesetzt
(Nahrung) perishable.
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Kauf [1] — Kauf (lat. Emtio venditio, franz.Vente), der Vertrag, nach dem der eine Kontrahent, der Verkäufer (venditor), einen Wertgegenstand, die Ware, dem andern, dem Käufer (emtor), überliefern und von diesem dagegen eine Geldsumme, den Preis (pretium),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handelskauf — ist ein Kauf, bei dem der Käufer oder Verkäufer ein Kaufmann (s. d.) im Sinne des Handelsgesetzbuches ist, der von dem Kaufmann im Betriebe seines Handelsgewerbes (s. d.) abgeschlossen wurde und dessen Gegenstand Waren oder Wertpapiere, nicht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Selbsthilfeverkauf — (Verkaufsselbsthilfe), das Recht des Verkäufers, wenn der Käufer mit der Annahme der Ware im Verzug ist, nach vorgängiger Androhung, die Ware öffentlich versteigern zu lassen oder, wenn sie einen Börsen oder Marktpreis hat, den Verkauf aus freier … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Versendungskauf — 1. Begriff: Kauf, bei dem der Verkäufer die Sache auf Verlangen des Käufers nach einem anderen Ort als dem ⇡ Erfüllungsort versendet (§ 447 BGB). 2. ⇡ Gefahrübergang tritt mit Ausnahme des ⇡ Verbrauchsgüterkaufs bereits ein, wenn Verkäufer die… … Lexikon der Economics
Wein — ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube … Deutsch Wikipedia
Desinfektion — Desinfektion, Entseuchung (desinfection; désinféction; disinfezione), das Verfahren zur Zerstörung von der Gesundheit schädlichen Stoffen, besonders der als Ansteckungsstoffe erkannten mikroskopischen Organismen (Bakterien). Im weiteren Sinn… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Gepäckabfertigung — (luggage registration; enregistrement des bagages; spedizione bagagli). Inhalt: I. Abfertigung in den Ländern des europäischen Festlandes. – 1. Annahmestellen. 2. Prüfung der Annahmefähigkeit im allgemeinen. 3. Verpackung. 4. Entfernung älterer… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Verderbquote — bezeichnet im Kontext der Ernährungswirtschaft den Anteil des Warenbestandes an Lebensmitteln eines Unternehmens, der aufgrund des abgelaufenen Verbrauchsdatums oder durch Ungenießbarwerden (evtl. durch unsachgemäßer Lagerung und/oder Behandlung… … Deutsch Wikipedia
Gut [4] — Gut (das G.), ein Besitztum, Grundbesitz, Landgut (geschlossene Güter als unteilbarer Grundbesitz), s. Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse. Auch ein Vermögen überhaupt, wobei man unbewegliches und bewegliches G. unterscheidet (Hab und G.).… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aflatoxine — Strukturformel von (–) Aflatoxin B1 … Deutsch Wikipedia
Vertical Farming — Designbeispiele für Farmscrapers Vertikale Landwirtschaft oder Vertical Farming (engl.) ist ein Begriff der Zukunftstechnologie, welche eine tragfähige Landwirtschaft und Massenproduktion pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse im Ballungsgebiet… … Deutsch Wikipedia